aller Lehrer/innen in Deutschland gelten als gesund.
leiden bereits unter Burnout oder Depression.
sind akut gefährdet, im Burnout zu enden.
Als Lehrer und Schulleiter kenne ich die Beanspruchungen unseres Berufs sehr gut. Seit fast 20 Jahren verhelfe ich Lehrer/innen zu mehr Gesundheit & Zufriedenheit im Lehreralltag und habe das Thema Lehrergesundheit zu meiner Mission gemacht!
Was Sie benötigen: etwas Zeit, etwas Ruhe zum Nachdenken und gesundheitsförderliche Impulse. Meine Denkanstöße, Fantasiereisen und Modelle werden Ihnen dabei helfen!
All das biete ich Ihnen in meinem Intensivseminar „Atempause – für Lehrerinnen und Lehrer“.
Neugierig? Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit und erfahren Sie in diesem Video, warum eine Atempause für Lehrerinnen und Lehrer so wichtig ist.
Wenn es Ihnen persönlich gut geht, wird es auch den Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld gut gehen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich etwas Zeit nehmen für die persönliche Selbstreflexion. Nehmen Sie sich hin und wieder eine kurze Auszeit und bearbeiten Sie nach und nach die Module meines Intensiv-Kurses – immer dann, wenn Ihnen danach ist.
Nehmen Sie sich diese Atempause!
Sie sind davon überzeugt, dass Sie für sich und Ihren Körper Verantwortung übernehmen möchten. Nur wenn es Ihnen gut geht, geht es auch den Menschen in Ihrem Umfeld gut.
Gemeinsam arbeiten wir mit meinen 10 Bausteinen aktiven Selbstmanagements - der Essenz aus 20 Jahren Gesundheitsförderung. Sie erfahren mehr über sich und Ihre unbewussten Überzeugungen.
Beschäftigen Sie sich JETZT mit Ihren wichtigen Themen und schöpfen Sie dadurch neue Kraft. Sie erhalten das gesamte Online-Intensiv-Seminar mit zahlreichen Bonus-Produkten zu einem stark reduzierten Preis.
Melden Sie völlig kostenfrei und unverbindlich zu meinem Video-Kurs „Warum ist eine Atempause für Lehrkräfte so wichtig?“ an. Hier informiere ich ausführlich über die Inhalte meiner Arbeit und meines Intensiv-Seminars.
Nach dem Ankommen und Kennenlernen um 17 Uhr gehen wir zunächst der Frage nach, was „Lehrer/innen krank“ macht und beschäftigen uns mit einem Belastungsmodell für Lehrkräfte. Die ersten Gespräche können beim gemeinsamen Abendessen im Bio-Gesundheitszentrum vertieft werden.
Wir widmen uns heute ganztätig dem Atempause Seminar und arbeiten intensiv an allen Themenbereichen. Ihre Pausenzeiten dürfen Sie frei gestalten. Zum Beispiel entspannt im Wellness-Bereich der Casa Medica, bei einer Massage oder aktiv mit einem gemeinsam mit den anderen Teilnehmern bei einem Spaziergang.
Am letzten Tag findet eine abschließende Session bis 12 Uhr statt. Der gemeinsame Ausklang im Anschluss bietet für jeden die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Herrn Bangert und dem gemeinsamen Wissens- & Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Dann schauen Sie meinen kostenlosen Video-Kurs „Warum ist eine Atempause für Lehrkräfte so wichtig?“ an. Hier informiere ich ausführlich über die Inhalte meiner Arbeit und meines Intensiv-Seminars.
Online-Workshop auf dem digitalen VBE-Realschultag, auf dem u.a. auch unsere neue Kultusministerin Frau Theresa Schopper und Prof. Hartmut Esser zum Thema "Kognitive Homogenisierung, schulische Leistungen und soziale Bildungsungleichheit" erwartet werden.